Die Kandidaten der Freien Wähler
Kernstadt Bad Waldsee

Christine Auer

63 Jahre, Hauswirtschafts­leiterin, Familienpflegerin, verheiratet, 5 Kinder

Christine Auer lebt seit ihrer Geburt in Bad Waldsee und ist durch ihr ehrenamtliches Engagement beim Kolpingtheater und in der Stadtkapelle Bad Waldsee eng mit ihrer Heimat und den Menschen verbunden. Aus ihrem beruflichen Hintergrund kann sie Wissen und Erfahrung aus den Bereichen Gesundheit und Pflege sowie Ernährung mitbringen. Im täglichen Umgang mit Menschen ist zugewandte Kommunikation und damit Bürgernähe ihre wichtigste Kompetenz.

„Kinder und Jugendliche in einem gesunden und sicheren Umfeld aufwachsen zu lassen, ist eine gute Basis für das spätere Leben. Fahrradwege sind da ein wichtiger Bestandteil.“

# Umweltverträgliches Handeln
# Sicherheit

# Fahrradwege
# Gesundheitsversorgung

Bernadette Behr

55 Jahre, Schulamtsdirektorin, verheiratet, 1 Tochter

6 Jahre GemeinderatDie gebürtige Bad Waldseerin bringt sechs Jahre Erfahrung im Gemeinderat mit und engagiert sich im Verwaltungsausschuss, im Kulturbeirat, in der Fair-Trade-Steuergruppe, in den Arbeitskreisen Soziale Hilfen, Radverkehr sowie Kinder, Jugend und Bildung. Ihr Einblick in bildungspolitische Entwicklungen ist ebenso geschätzt wie ihre gute Vernetzung und ihre offene, faire Kommunikation. Aufgeschlossen gegenüber innovativen Lösungen, fühlt sich Bernadette Behr als Kirchenmusikerin und aktives Mitglied der Narrenzunft Bad Waldsee auch mit Tradition und Brauchtum eng verbunden.

„Ich schätze die Arbeit im Gemeinderat enorm und setze mich weiterhin sehr gerne und verantwortungsbewusst für die vielfältigen Belange aller Bürgerinnen und Bürger, für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren ein.“

# Bildung und Betreuung  
# Kultur
# Brauchtum    
# Senioren

Susanne Held

51 Jahre, kaufmännische Angestellte, verheiratet, 2 erwachsene Kinder

Susanne Held ist in Bad Waldsee verwurzelt und lebt seit 51 Jahren in der Kernstadt. Ob als Übungsleiterin verschiedener Gruppen oder in der Vorstandschaft der TG Bad Waldsee, als Helferin beim Lauffieber oder bei der Fasnet: der direkte Draht zu den Menschen von jung bis alt ist ihr wichtig. Ihren Gestaltungswillen und ihre Lust, zu planen und zu organisieren, hat sie spätestens im Projektleitungsteam „175 Jahre TG Bad Waldsee“ eindrücklich unter Beweis gestellt.

„Einwohner und Gäste sollen sich in einer lebendigen und attraktiven Innenstadt wohlfühlen. Und auch Vereine und Ehrenamt können wir bei der Gestaltung einer vielfältigen Stadtgesellschaft noch besser unterstützen.“

# Attraktive Innenstadt  
# Ehrenamt & Vereine
# Vielfältige Stadtgesellschaft

Lena Lentes

22 Jahre, Notfallsanitäterin, verheiratet

Die 22-jährige gebürtige Waldseerin Lena Lentes sieht sich vor allem als Stimme der jüngeren Generation. Kompetenz in der Kinder- und Jugendarbeit hat sie sich in ihrer langjährigen Tätigkeit als Trainerin der DLRG sowie Jugendvertreterin in der TG Bad Waldsee erarbeitet. Als Ausgleich zu ihrer anspruchs- und verantwortungsvollen Tätigkeit als Notfallsanitäterin ist sie oft und gern mit ihrem Hund in der Natur unterwegs und schätzt eine intakte Umwelt.

„Gesundheitsversorgung, Bildung, Betreuung und Jugendarbeit sind die Themen, an denen ich ganz nah dran bin. Hier die Perspektive der jungen Generation aktiv einzubringen, ist mir ein wichtiges Anliegen.“

# Gesundheitsversorgung  
# Jugendarbeit
# Bildung & Betreuung

Giorgia Palermo

20 Jahre, Groß- und Außenhandelskauffrau, Schülerin, ledig

Giorgia Palermo ist die jüngste Kandidatin der Freien Wähler. Die gebürtige Italienerin lebt seit 10 Jahren in der Kernstadt und besucht zur Erlangung der Fachhochschulreife zurzeit das Berufskolleg, wo sie auch als Klassensprecherin aktiv ist. Daneben hilft sie im elterlichen Restaurant. Sie tanzt gern und lernt mit Koreanisch neben Italienisch, Deutsch, Englisch und Spanisch gerade ihre fünfte Sprache. Durch ihre Offenheit und gute Laune findet sie schnell Kontakt, kann gut zuhören und liebt es, anderen zu helfen.

„Ich will für Jugendliche mehr erreichen: moderne Schulen mit zeitgemäßer digitaler Ausstattung, stadtnahe auch für den Winter geeignete Treffpunkte und Angebote sowie Busse in den späten Abendstunden für eine sichere Mobilität.“

# Moderne Schulen  
# Digitalisierung
# Angebote für Jugendliche  
# Mobilität

Sabine Rauhut

51 Jahre, Techn. Zeichnerin, z. Zt. Bürofachkraft, verheiratet, 2 Töchter

Als Trainerin und Mitarbeiterin der Geschäftsstelle der TG Bad Waldsee sowie Rehkitzretterin kennt Sabine Rauhut den hohen gesellschaftlichen Wert ehrenamtlicher Arbeit – und die Herausforderungen, die Vereine meistern müssen. Ihre Offenheit im Umgang mit Menschen, ihre Kenntnisse in Buchhaltung und Vereinsverwaltung wird die gebürtige Waldseerin genauso engagiert in den Gemeinderat einbringen wie Interessen und Erfahrungen an gesundheitlichen Themen, im Natur- und Umweltschutz.

„Eine gelebte Unterstützung und Wertschätzung der vielfältigen ehrenamtlichen Vereinsarbeit in Bad Waldsee und den Ortschaften, ganz besonders in der Kinder- und Jugendarbeit – das sind Themen, für die ich mich stark mache.“

# Ehrenamt & Vereine  
# Kinder- & Jugendarbeit
# Umweltschutz

Ingrid Wölflingseder

52 Jahre, Dipl.-Verwaltungswirtin, Selbstständige, ledig, 2 Töchter
5 Jahre Gemeinderat

Geschäftsinhaberin Ingrid Wölflingseder ist seit fünf Jahren als Gemeinderätin, im Ausschuss für Umwelt und Technik sowie im Kulturbeirat aktiv. Auch als 1. Vorsitzende des Unternehmerforums Bad Waldsee und Aufsichtsrätin der Bad WaldseeCard gestaltet sie die Entwicklung von Bad Waldsee in verschiedenen Bereichen mit. In ihrer vielseitigen, am Gemeinwohl orientierten Arbeit kann sie auf mehrjährige Erfahrung im Ehrenamt, auf ihr Organisationstalent sowie ihre Belastbarkeit bauen.

„Die bedarfsgerechte Erweiterung und Erschließung von Wohn- und Gewerbegebieten und der zügige Ausbau der Breitband- und Infrastruktur sind die Basis für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung, von der alle Generationen auf vielfältige Art und Weise profitieren.“

# Wohnen und Gewerbe    
# Breitband
# Infrastruktur
# Schulen, Kitas, Vereine

Mohammad Audeh

33 Jahre, Bachelor of Engineering

Der in Syrien geborene Mohammad Audeh lebt seit sechs Jahren in der Waldseer Kernstadt und kandidiert zum ersten Mal für den Gemeinderat. Neben seiner Tätigkeit als Bauingenieur engagiert er sich ehrenamtlich als Dolmetscher, als Deutschlehrer im Vororientierungssprachkurs sowie in der interkulturellen Integrationsarbeit. Seine dort gesammelten Erfahrungen sowie seine fachliche Kompetenz in der Infrastrukturplanung bringt er gern in die Arbeit im Gemeinderat der Kurstadt ein.

„Bad Waldsee ist meine Heimat geworden. Als Waldseer sehe ich es als meine Aufgabe, zur Entwicklung der Stadt beizutragen und das Zusammenleben aller durch mehr Kommunikation und kulturellen Austausch zu fördern.“

# Integration
# Stadtgesellschaft
# Zusammenleben & kultureller Austausch

Franz Daiber

69 Jahre, Friseurmeister, verheiratet, 1 Sohn
Gemeinderat seit 2014

Die zukunftsfähige Gestaltung seiner Heimatstadt und ihren Teilorten liegt Franz Daiber sehr am Herzen. Er ist Träger der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg und der Ehrenamtsmedaille Bad Waldsees. 35 Jahre leitet er die Gesellenprüfungskommission der HWK Ulm, zehn Jahre war er Zunftmeister der Narrenzunft. In der „Bürgerinitiative Waldseer Krankenhaus“ kämpfte er für dessen Erhalt. Als Selbstständiger ist er in Wirtschaft und Stadtgesellschaft gut vernetzt und will deren Anforderungen an eine lebendige Innenstadt einbringen.

„Ich setze mich für einen schnellen Aufbau neuer Strukturen der Gesundheitsvorsorge in Bad Waldsee ein und wünsche mir, dass die Entscheidungen des Gemeinderates nachvollziehbar und verständlich sind.“

# Stadtentwicklung  
# Gesundheitsvorsorge
# Brauchtumspflege  
# Transparenz

Dirk Eberhard

54 Jahre, Küchenmeister, Betriebsleiter
10 Jahre Gemeinderat

Seit seiner Geburt in Bad Waldsee lebend, ist Dirk Eberhard eng mit seiner Heimat und den Menschen verbunden. Er ist im Sammlervölkle aktiv und seit 25 Jahren ehrenamtlicher Prüfer der IHK Bodensee-Oberschwaben und Ulm. Zehn Jahre ist er bereits als Gemeinderat tätig, dabei zudem im Verwaltungsausschuss, im Arbeitskreis Kinder, Jugend und Bildung sowie im Betriebsausschuss Rehakliniken aktiv. Einbringen will er insbesondere Erfahrungen aus seiner mehr als 20-jährigen Tätigkeit als Leiter der Betriebsgastronomie im Liebenau Berufsbildungswerk.

„Gastronomie, Gewerbe und Tourismus prägen die Wirtschaftskraft und damit die Lebensqualität für Jung und Alt in unserer Stadt. Dafür setze ich mich gern ein.“

# Gastronomie & Tourismus  
# Lebensqualität  
# Wirtschaftsstandort

Marc Frick

35 Jahre, Anlagenmechanikermeister SHK (selbstständig), Lebenspartnerin, 2 Kinder

Marc Frick lebt seit fast 35 Jahren in der Kurstadt. Er spielt seit 2001 im Fanfarenzug Bad Waldsee, dessen Vorsitz er seit sieben Jahren innehat. Darüber hinaus ist er in der Reservistenarbeit der Bundeswehr aktiv. Unter dem Eindruck der aktuellen und künftigen energiepolitischen Herausforderungen will er in den Gemeinderat vor allem seine Expertise und seine langjährigen Erfahrungen im Baugewerbe einbringen. Die Erweiterung und Förderung des Wohn- und Gewerbebaus liegen ihm dabei besonders am Herzen.

„Zum Erhalt von Arbeitsplätzen und zur Schließung möglicher Versorgungslücken kommt es auf die kluge Nutzung vorhandener Gewerbeflächen und die Ansiedlung neuer Gewerbetreibender an.“

# Wohn- & Gewerbebau
# Energieversorgung
# Arbeitsplätze

Andreas Honisch

57 Jahre, Imker, verheiratet, 1 Sohn

Andreas Honisch liebt Bad Waldsee und lebt hier seit 30 Jahren. Er hat seinen IT-Job an den Nagel gehängt und sich als Imker selbständig gemacht. Seither produziert er mit seinen Honisch-Bienen nicht nur leckeren Honig, sondern ist auch in vielen Natur- und Umweltprojekten mit Schulen, Einrichtungen und Vereinen aktiv. Mit leidenschaftlichem Einsatz schafft er es, andere Menschen mitzunehmen, zu motivieren und zu begeistern. Andreas Honisch ist ehrenamtlich sehr engagiert, unter anderem als Vorsitzender beim Obst- und Gartenbauverein sowie im Vorstand beim Imkerverein. Er will sich mit seinen fachlichen Kompetenzen, aber auch mit seiner pragmatischen Sichtweise zu Themen im Bereich Umwelt und Artenvielfalt einbringen und mehr als nur einen CO2-Fußabdruck hinterlassen.

„Ich will die Zukunft in Bad Waldsee mitgestalten und Verantwortung übernehmen, damit unsere Stadt weiterhin lebens- und liebenswert bleibt.“

# Natur- & Umweltverträglichkeit  
# Lebensqualität
# Stadtentwicklung

Christof Rauhut

55 Jahre, Fotograf, ­Systemadministrator, ­verheiratet, 2 Töchter
5 Jahre Gemeinderat

Der gebürtige Waldseer bringt fünf Jahre Erfahrung aus der Arbeit im Gemeinderat, in Ausschüssen und Arbeitskreisen mit und setzt auf eine zukunftsfähige Lokalpolitik. Die ist für Christof Rauhut durch Entscheidungen gekennzeichnet, die wirtschaftlich, nachhaltig und bürgernah sind. Seine Verbundenheit zu Sport, Umwelt und Ehrenamt zieht sich durch sein Engagement als Vorstand der Turngemeinde sowie als Vorstand, Einsatzleiter und Drohnenpilot der Waldseer Rehkitzretter.

„Ich will an meine bisherige Arbeit im Gemeinderat anknüpfen, mich in Fragen der Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung ein- und Themen wie energetische Nachhaltigkeit, Mobilität und kommunale Vereinsförderung voranbringen.“

# Bürgernähe  
# Nachhaltigkeit  
# Wirtschaftsförderung  
# Mobilität

Florian Schoof

47 Jahre, Personalleiter und Mitglied der Geschäftsführung, verheiratet, 4 Kinder

Der Sportwissenschaftler mit MBA-Abschluss General Management lebt seit elf Jahren wieder in Bad Waldsee. Ausgleich zu seiner beruflichen Tätigkeit findet er in der Familie, bei Sport und Bewegung in der Natur und der Gartenarbeit. In den Gemeinderat möchte Florian Schoof vor allem seine betriebswirtschaftliche und Management-Kompetenz, seine Fertigkeiten in Sachen Verhandlungsführung und Konfliktlösung sowie seine Erfahrung als Personalleiter einbringen.

„Als Vater von vier Kindern liegen mir die Bereiche Bildung und Erziehung am Herzen, die durch die Kinder- und Jugendarbeit in den Vereinen ergänzt werden. Themen, die besonderes Engagement und noch mehr Aufmerksamkeit verdienen.“

# Bildung & Erziehung
# Kinder- & Jugendarbeit
# Ehrenamtsuntertützung

Bernhard Schultes

62 Jahre, Geschäftsführer, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH), verheiratet, 1 Sohn
25 Jahre Gemeinderat, 15 Jahre Kreistag, 10 Jahre 1. Bürger­meister-/OB-Stellvertreter

Bernhard „Benno“ Schultes ist mit seiner Gemeinderats- und Kreistagserfahrung eine feste Größe in der Waldseer Kommunalpolitik. Neben dem Lauffieber und der Bildungsstiftung sind weitere ehrenamtliche Initiativen eng mit seinem Namen verbunden. Als Fraktionssprecher steht der Waldseer an der Spitze der Freien Wähler und versteht sich dabei als Teamplayer. Er streitet leidenschaftlich für die Sache – parteilos und überparteilich, mit Verständnis für das Machbare und dem diplomatischen Gespür für pragmatische Kompromisse.

„Schnelles Internet in der Stadt und den Ortschaften sowie attraktive Rahmenbedingungen für Handel und Gewerbe sichern unseren Wohlstand langfristig. Dafür will ich mich weiter engagieren!“

# Stabile Finanzen
# Nachhaltige Infrastruktur
# Handel & Gewerbe

Stefan Senko

67 Jahre, Einzelhandelskaufmann, verheiratet, 2 erwachsene Kinder
40 Jahre Gemeinderat, 10 Jahre Bürgermeister-­Stellvertreter

Als Inhaber eines Schuhhauses weiß Stefan Senko genau, wo „der Schuh drückt“ – durch den täglichen und direkten Kontakt mit Bürgern und Gästen unserer Stadt im Geschäft nicht nur im wörtlichen, sondern auch im übertragenen Sinn. 40 Jahre begleitet er bereits als Gemeinderat, unter anderem im Verwaltungsausschuss, im Ausschuss für Umwelt und Technik und in der Haushaltsstrukturkommission, die Entwicklung der Stadt. Diese langjährige Erfahrung will er gern weiter einbringen und dabei eine Lokalpolitik mit Augenmaß verfolgen.

„Die weitere positive Entwicklung der Innenstadt und des Handels, die Stärkung der Ortschaften und die Schaffung ausreichender Kindergartenplätze stehen für mich an vorderster Stelle.“

# Bürgernähe  
# Innenstadthandel
# Kindergartenplätze

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close